
Was bisher geschah - Geschichtspodcast Kleopatra (3/3) – Der Tod der Unsterblichen
Nov 4, 2025
Kleopatra steht nach Cäsars Tod plötzlich allein da und nutzt ihre politische Cleverness zu ihrem Vorteil. Mit schillernden Auftritten und dramatischen Einladungen überzeugt sie Marcus Antonius, um ihre Macht zu festigen. Ihre Hochzeitspolitik und die berühmte Perlen-Wette zeigen ihren Überfluss und Einfluss. Doch als der Machtkampf eskaliert, wechselt die Szenerie zu ihrem inszenierten Tod, der einen bleibenden Mythos schafft. Zudem wird die archäologische Suche nach ihrem Grab thematisiert, die das Interesse an ihrer legendären Geschichte am Leben hält.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Pompöse Ankunft In Tarsos
- Kleopatras Ankunft in Tarsos war eine hochinszenierte Inszenierung mit Goldbarke, Parfüm und Musik, die Marcus Antonius überwältigte.
- Nils und Joachim zitieren Shakespeares Bild und betonen, wie Performance Machtpolitik in der Antike war.
Inszenierung Als Machtinstrument
- Kleopatra setzt Inszenierung und Luxus gezielt als politische Strategie ein, um römische Führer zu binden.
- Nils erklärt, wie das Symposium in Tarsos Antonius politisch und emotional an sie fesselte.
Die Perlenwette Im Gastmahl
- Die berühmte Wette: Kleopatra soll in einem Becher Essig eine Perle aufgelöst und getrunken haben, um Reichtum zu demonstrieren.
- Nils und Joachim diskutieren die Plausibilität und technischen Details dieses spektakulären Stunts.



