

The Show must go on: Haben Festivals eine Zukunft?
Aug 21, 2025
Wiebke Nielsen, Festivalgängerin und Sängerin, beleuchtet die aktuelle Krise in der Festivalbranche. Sie diskutiert die finanziellen Schwierigkeiten, die viele Veranstaltungen wie das Elbjazz-Festival plagen. Die enormen Kostensteigerungen durch Krisen wie den Ukraine-Krieg und die Inflation gefährden die Zukunft der Festivals. Zudem wird die Veränderung im Publikum nach der Pandemie thematisiert, insbesondere die wachsende Präferenz für Ein-Tages-Besuche. Die Auswirkungen staatlicher Kulturförderung auf die Festivals werden ebenfalls kritisch beleuchtet.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Hohe Mindestkosten Für Mittelgroße Festivals
- Mittelgroße Festivals mit bis zu 45.000 Besuchern benötigen durchschnittlich rund 3 Millionen Euro Budget.
- Kleine Veranstaltungen sind besonders verwundbar, aber auch größere Festivals spüren die branchenweiten Kostensteigerungen.
Festivals Als Regionaler Wirtschaftsmotor
- Festivals sind wichtige Wirtschaftsfaktoren für Regionen und generieren hohe Umsätze in der Live-Musikbranche.
- Hohe Umsätze bedeuten aber nicht automatisch gute Gewinne, da Margen durch steigende Kosten schrumpfen.
Massive Kostensteigerungen Belastet Veranstalter
- Die Kosten in der Branche stiegen binnen drei Jahren um etwa 45 Prozent, besonders bei Energie, Strom und Infrastruktur.
- Pandemiebedingter Personalmangel und aufwendigere Shows treiben die Ausgaben zusätzlich in die Höhe.