
F.A.Z. Podcast für Deutschland Große Erwartungen, mageres Ergebnis: Kanzler Merz und seine leeren EU-Versprechen
12 snips
Oct 27, 2025 Valentin von Stosch, Völkerrechtler am Max-Planck-Institut, erklärt die Grenzen der Konfiszierung russischer Zentralbankvermögen und die Komplexität von Reparationsdarlehen. Werner Musler, langjähriger Brüssel-Korrespondent, kommentiert die politische Blockade beim Gipfel und Merz' unklare Positionen. Hanna Decker, FAZ-Journalistin, schildert eindrücklich ihren ersten Gipfeltag, die Atmosphäre und Missverständnisse rund um Merz' Aussagen über Mercosur. Gemeinsam analysieren sie die Herausforderungen und Erwartungen an die europäische Zusammenarbeit.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Staatliche Zentralbankvermögen Sind Geschützt
- Eingefrorene Zentralbankvermögen sind völkerrechtlich geschützt und dürfen nicht einfach genutzt werden.
- Einfrieren ist als temporäre Gegenmaßnahme erlaubt, Konfiszierung jedoch problematisch.
Windfall-Profits Bei Euroclear Nutzen
- Euroclear erzielt seit dem Einfrieren Zinseinnahmen, die rechtlich nicht zum Zentralbankvermögen gehören.
- Diese sogenannten Windfall-Profits können völkerrechtlich unbedenklich für Ukraine-Hilfe genutzt werden.
Merz' Vorschlag Trifft Auf Rechtliche Grenzen
- Merz schlug direkte Verwendung der Mittel vor, doch Konfiszierung verletzt völkerrechtliche Regeln.
- Die EU prüft stattdessen ein komplexes Kreditkonstrukt mit Schuldscheinen als Umgehung.
