

Ein bisschen Friedensbewegung
Mehr als 700.000 Menschen haben mittlerweile das "Manifest für den Frieden" von Alice Schwarzer und Sahra Wagenknecht unterschrieben. Tausende folgten ihrem Aufruf zur Demo am Brandenburger Tor - darunter auch Querdenker, Rechtsextreme, Reichsbürger und Politiker der AfD. Formiert sich da eine gefährliche Querfront? Oder eine neue Friedensbewegung? Wenig nützlich ist jedenfalls eine Debattenkultur, in dem anderen fast reflexhaft niedrige Motive unterstellt werden.
Wie es besser laufen kann und was von dieser neuen Allianz zu halten ist, darüber sprechen Pascal Beucker, Sabine am Orde, Stefan Reinecke und Konrad Litschko in einer neuen Folge "Bundestalk".
📖 Zum Weiterlesen:
- "Lasst mich bloß in Frieden". Kundgebung "Aufstand für Frieden" Bericht von Pascal Beucker, Konrad Litschko, Gareth Joswig. 25.02.2023
- "Ohne Dialektik geht es nicht". Paul Schäfer zu "Friedensbewegung" Interview von Stefan Reinecke und Pascal Beucker. 28.02.2023
- "„Was ich noch zu sagen hätte“". Antje Vollmers Vermächtnis einer Pazifistin Essay in der Berliner Zeitung. 23.02.2023
- "Ein Plädoyer für Verhandlungen". Jürgen Habermas über die Ukraine Von Jürgen Habermas. 14.02.2023
💌 Das Bundestalk-Team ist zu erreichen unter bundestalk@taz.de
👍 Dir gefällt, was du hörst und das möchtest du deinen Hosts zeigen? Teile den Bundestalk mit anderen, hinterlasse eine Bewertung bei Apple Podcasts oder unterstütze die taz-Podcasts über taz zahl ich!