Radiowissen

Flugzeuge - Warum sie oben bleiben

7 snips
Apr 24, 2025
Inga Pflug, Autorin mit einer Leidenschaft für das Fliegen, und Maximilian Wechner, Wissenschaftler an der TU München, diskutieren die faszinierende Welt der Luftfahrt. Sie erklären, wie physikalische Gesetze den Aufstieg von tonnenschweren Flugzeugen ermöglichen und beleuchten die Herausforderungen beim Starten und Landen. Die beiden Gäste ziehen auch Vergleiche zwischen historischen Flugexperimenten und modernen Technologien, während sie die Bedeutung von Sicherheit und Ausbildung in der Luftfahrt hervorheben.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
ANECDOTE

Praxis-Crashkurs im Flugsimulator

  • Maximilian Wechner gibt in einem Flugsimulator einen Praxis-Crashkurs zum Fliegen und Landen.
  • Der Landeanflug gestaltet sich selbst mit Unterstützung als herausfordernd, was die Komplexität des Fliegens zeigt.
INSIGHT

Dynamischer Auftrieb erklärt

  • Flugzeuge erzeugen Auftrieb, indem sie Luftmasse nach unten verdrängen.
  • Diese nach unten gerichtete Luftbewegung erzeugt als Gegenkraft den notwendigen Auftrieb zum Fliegen.
INSIGHT

Lilienthals Tragflügelprofil-Entdeckung

  • Otto Lilienthal erkannte durch die Beobachtung von Störchen, dass die gewölbte Form der Flügel Auftrieb erzeugt.
  • Die Luft strömt oben schneller, weshalb sich ein Unterdruck bildet, der das Flugzeug trägt.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app