Lärm kann krank machen – in unserem Alltag ist Ruhe allerdings eine Seltenheit. Wie wir ihr mehr Platz geben können und davon profitieren
Straßenverkehr, Telefonklingeln, Hintergrundgedudel im Supermarkt, schreiende Kinder, der brummende Kühlschrank, stampfende Nachbarn: Stille ist in unserem Alltag selten, überall werden wir begleitet von nervigen Geräuschen oder Lärm. Ist dieser Lärm stetig, kann er krank machen. Denn unser Gehirn benötigt Stille, um zu entspannen. Wir sind unter anderem konzentrierter oder kreativer, unser Schlaf ist tiefer, wenn es um uns ruhig ist.
Die neue Folge von "Besser Leben" beschäftigt sich mit den Vorteilen der Stille und den Nachteilen des Lärms, welche Geräusche uns besonders gut tun und wie man mehr Ruhe in den Alltag bringen kann.