

LNG schädlicher als Kohle / Kühlung durch Stadtbäume / Waldüberwachung aus All
4 snips Jun 25, 2025
Flüssigerdgas hat einen höheren Treibhausgas-Fußabdruck als Kohle und wird als problematisch für die Umwelt angesehen. Stadtbäume spielen eine entscheidende Rolle bei der Kühlung urbaner Räume angesichts des Klimawandels. Aktuelle Forschungen zeigen, wie Bäume extremen Wetterbedingungen standhalten und Wasser aufnehmen. Zudem wird die AX4-Raumfahrtmission beleuchtet, die Astronauten zu neuen Sternbildern führt, während die faszinierenden Mikroklimata das Verhalten von Tieren beeinflussen.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
LNG klimaschädlicher als Kohle
- Flüssigerdgas (LNG) aus den USA hat einen höheren Treibhausgas-Fußabdruck als Kohle.
- Die Produktion ist energieintensiv, mit großem Methanverlust durch Fracking und Kühlung.
Bäume kühlen Städte aktiv
- Stadtbäume transpirieren bei großer Hitze mehr als bisher angenommen.
- Sie kühlen ihre Umgebung erheblich durch Schatten und Wasserdampf und verbessern das Stadtklima.
ESA-Satellit überwacht Wälder
- Der neue ESA-Satellit Biomass kann erstmals weltweit den Zustand und Kohlenstoffgehalt von Wäldern erfassen.
- Die Daten könnten zeigen, ob Wälder noch wirksam gegen Klimawandel helfen können.