

#131 Erstarren und Funktionieren als Traumafolge
20 snips Feb 26, 2021
In dieser Folge wird die Erstarrungsreaktion des Nervensystems untersucht, besonders in Bezug auf Kindheitstraumata. Es wird erläutert, wie diese Überlebensreaktion Gefühle beeinflusst und welche langfristigen Auswirkungen sie auf unser Verhalten hat. Außerdem werden Wege aufgezeigt, um aus chronischen Erstarrungszuständen auszubrechen und die Mechanismen hinter diesen Reaktionen zu verstehen. Diese Einblicke sollen dazu inspirieren, mit den eigenen emotionalen Mustern zu arbeiten und mehr Lebensqualität zu gewinnen.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Erstarrungsreaktion
- Erstarren tritt ein, wenn weder Flucht noch Kampf möglich sind.
- Bei Kindheitstraumata mit Bezugspersonen ist dies häufig der Fall.
Spannung in der Erstarrung
- In der Erstarrungsreaktion ist viel Energie gebunden, die nicht abfließen kann.
- Selbst bei körperlicher Erschlaffung bleibt die Spannung im Inneren hoch.
Lernen durch Bezugspersonen
- Kinder lernen durch Bezugspersonen, wie sie mit Stress umgehen.
- Wenn Bezugspersonen selbst gestresst sind, lernen Kinder, Gefühle zu unterdrücken.