F.A.Z. Podcast für Deutschland

F.A.Z.-Korrespondentenrunde über das Straucheln des Westens

11 snips
Nov 3, 2025
Winand von Petersdorff, langjähriger Washington-Korrespondent der FAZ, bespricht die überraschend stabile US-Wirtschaft, die durch Konsum und KI-Boom gestützt wird. Nikolas Zaboji, FAZ-Korrespondent für Frankreich, beleuchtet die politische Instabilität und die Stärken des Luxusgütermarkts. Christian Schubert, der Italien abdeckt, lobt politische Stabilität unter Meloni, kritisiert jedoch die geringe Produktivität. Gemeinsam diskutieren sie Europas Reformfähigkeit und die geopolitische Relevanz im Angesicht der USA und China.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
ANECDOTE

Champagner Als Metapher Für Abnehmende Stimmung

  • Nikolas Zaboji erzählt, dass der Champagnerkonsum in Frankreich sinkt und Prosecco bei Jüngeren populärer wird.
  • Er nutzt das als Bild für einen langfristigen Abwärtstrend der französischen Wirtschaftsstimmung.
INSIGHT

US-Wirtschaft Bleibt Vorläufig Stabil

  • Winand von Petersdorff stellt fest, dass die US-Wirtschaft trotz Spannungen überraschend robust bleibt, gestützt durch Konsum und AI-getriebene Aktiengewinne.
  • Diese Papiervermögen treiben Konsum und Stabilität, obwohl mittelfristig Inflations- und Wachstumsrisiken bestehen.
INSIGHT

Frankreich: Instabil Aber Nicht Bankrott

  • Nikolas Zaboji beschreibt Frankreich als politisch instabil, aber wirtschaftlich nicht am Boden mit einigen starken Sektoren wie Luxusgütern.
  • Insgesamt ist die Stimmung schlecht und Wachstum nur mäßig, trotzdem bleibt Frankreich kein Vergleich zur Griechenland-Krise.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app