

Frankreichs Medien und der Aufstieg der Rechtsextremen
Apr 21, 2022
Die bevorstehenden Präsidentschaftswahlen in Frankreich zeigen eine erhebliche Verschiebung hin zum Rechtsextremismus. Den Medien wird eine Mitverantwortung für den Aufstieg dieser Ideologien zugeschrieben, insbesondere durch ihre Berichterstattung über Migration und Sicherheit. Der Einfluss von Vincent Bolloré auf wichtige Medien ist besorgniserregend. Außerdem wird die Normalisierung extremistischer Ansichten thematisiert, während Journalisten in einem zunehmend feindlichen Klima kämpfen müssen. Der islamistische Terror und seine medialen Reaktionen werfen ebenfalls Fragen auf.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Medien stärken rechten Wahlkampf
- Der Wahlkampf in Frankreich wurde von extrem rechten Themen stark dominiert.
- Die Medien trugen durch ihre Berichterstattung zur Fokusverschiebung auf Identität und Einwanderung bei.
Rechte Narrative als Normalität
- Medien spielten bei der Verbreitung rechter Narrative mit und präsentierten diese als normale Politik.
- Sogar linksliberale Sender ließen Rechtsextreme wie Éric Zemmour regelmäßig zu Wort kommen.
Personalisierung des Wahlkampfs sind Medien schuld
- Personalisierung war ein Grundübel des Wahlkampfs und wurde von den Medien befeuert.
- Medien verdienen daran, doch die Gesellschaft trägt die langfristigen Konsequenzen.