

Geschmackssache – Wie Küche zur Kultur wird
Wie schmeckt Heimat?
Und wie erzählt ein Gasthaus von Identität, Wandel und Zusammenhalt?
In dieser Folge von die Leichtigkeit der Kunst – Genau! Westfalen! tauchen wir ein in die Geschichte und Gegenwart des legendären Gasthauses Großer Kiepenkerl in Münster.
Wilma und Regina Gräfin von Westphalen – Mutter und Tochter, Gastgeberinnen mit Haltung – erzählen von westfälischer Esskultur, Verantwortung in der Gastronomie, und warum bestimmte Gerichte ein Gefühl von Zuhause auslösen.
Ein Gespräch über Intuition, Herkunft, moderne Küche – und über die Frage, wie Hafermilch und Mettwurst in dieselbe Kiepe passen.
Was dich erwartet:
– Westfälische Küche: Was sie ausmacht – und wie sie sich wandelt
– Kulinarisches Erbe & Familienrezepte mit Geschichte
– Frauen in der Gastronomie: sichtbar, stilvoll, zukunftsorientiert
– Der Kiepenkerl als kulturelles Symbol
– Regionale Zutaten, nachhaltiges Handwerk, Slow Food
– Wie Essen zur biografischen Erzählung wird
– Warum Kochen auch ein Gespräch über Werte ist
– Genuss & Gemeinschaft: Was verbindet uns am Tisch?
1250 Jahre Westfalen – Kultur feiern, Geschmack entdecken
Diese Folge ist Teil der Podcast-Spezialreihe Genau! Westfalen!
Gefördert durch die LWL-Kulturstiftung, die im Jubiläumsjahr 1250 Jahre Westfalen Kultur sichtbar macht: mit Ausstellungen, Gesprächen, Formaten zum Mitdenken und Mitfühlen.
Mehr über das Jubiläum unter:
www.1250jahrewestfalen.de
Instagram: @lwlkulturstiftung
Gäste dieser Folge:
Wilma & Regina Gräfin von Westphalen
– Gastgeberinnen des Gasthauses Großer Kiepenkerl
– Botschafterinnen für ehrliche Küche und moderne Gastlichkeit
Jetzt hören – auf deiner Lieblingsplattform:
Spotify
Apple Podcasts
YouTube
oder direkt auf www.dieleichtigkeitderkunst.de
Tipp: Abonniere den Podcast – und entdecke, wie Kunst, Gesellschaft & Geschmack zusammenhängen.
Teile deine Gedanken:
Was ist dein liebstes westfälisches Gericht?
Was gehört für dich zu einer Küche mit Haltung?
Ich freue mich über Nachrichten, Bewertungen und Empfehlungen – am Tisch oder online.