Bayerisches Feuilleton

Die vergessenen Spiele - Olympia 1936 in Garmisch-Partenkirchen

4 snips
Dec 19, 2019
Alois Schwarzmüller, ehemaliger Lehrer und Lokalhistoriker aus Garmisch-Partenkirchen, entführt in die olympischen Winterspiele von 1936. Er beleuchtet die Rolle der NS-Propaganda, die lokale Begeisterung und die Dimensionen des Machtkampfs im Sport. Interessant sind die Drohungen gegen Gemeinderäte und die säubernden Maßnahmen zur Präsentation der Stadt. Zudem wird die Integration des jüdischen Eishockeystars Rudi Ball und die wirtschaftlichen Effekte der Spiele thematisiert, während gewagte Bobrennen und alpine Wettkämpfe für Nervenkitzel sorgen.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Spiele Als Politische Inszenierung

  • Die IV. Olympischen Winterspiele 1936 wurden gezielt als Propagandainstrument des NS-Regimes inszeniert.
  • Die Nationalsozialisten nutzten Organisation und Pracht als Legitimation nach außen und innen.
ANECDOTE

Kindererlebnis Bei Der Eröffnung

  • Genufäfer Bader erinnert sich begeistert an das dichte Schneetreiben bei der Eröffnung.
  • Die olympische Fackel wurde als Staffel durch den Ort getragen und entzündet.
INSIGHT

Internationaler Boykottdruck

  • Bedrohungen durch antijüdische Politik riefen internationale Boykottaufrufe hervor.
  • US-Debatten und Boykottbewegungen beeinflussten die Vorbereitung der Spiele stark.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app