
Wissenschaft auf die Ohren Neurodiversität – Warum anders ticken normal ist (SWR Wissen)
Oct 10, 2025
André Frank Zimpel, Diplompsychologe und Professor für Pädagogik, erklärt die Bedeutung der Neurodiversität und entmythifiziert das Spektrum von Autismus bis ADHS. Andrea Krieger, Psychotherapeutin, beschreibt die Herausforderungen in der Diagnostik und hebt die Stärken neurodivergenter Menschen hervor. Gäste teilen persönliche Erfahrungen, während über die Bedeutung von Inklusion in Unternehmen wie SAP und Microsoft diskutiert wird. Social Media wird als Werkzeug zur Sichtbarkeit beleuchtet, aber auch die Risiken von DIY-Diagnosen thematisiert.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Anders Denken Ist Normal
- Neurodiversität beschreibt, dass keine zwei Gehirne gleich funktionieren und Andersdenken Teil menschlicher Vielfalt ist.
- André Frank Zimpel betont, dass Neurodiversität ein Spektrum ist und nicht als Krankheit zu werten ist.
Neuronormalität Und Masking
- Neurodivergente Menschen passen oft nicht zur gesellschaftlichen Neuronormalität und müssen Masking betreiben.
- André Frank Zimpel vergleicht dies mit dem Leben in einem Land, dessen Sprache man nicht spricht.
Arbeitsprozesse Für Vielfalt Anpassen
- Individualisiere Arbeitsprozesse und denke Standardabläufe fürs Unternehmen neu.
- Simone Burell empfiehlt flexible Arbeitsorte, Ruheräume und zeitversetztes Arbeiten als Maßnahmen.



