

PA - Physician Assistant
Anna Valenta hat als Physiotherapeutin gearbeitet, ehe sie ein Studium zur "Physician Assistant" absolviert hat. Über dieses noch nicht ganz so bekannte Berufsbild im medizinischen Umfeld fragt Kai Anna in dieser Folge etwas aus. Dabei geht es besonders um die Aufgaben von PAs und wie die Zusammenarbeit mit Ärzten und dem Pflegepersonal klappt. Weitere Infos gibt es auch zum Studiengang selbst, der in Deutschland immer flächendeckender angeboten wird.
Kurz zusammenfassend beschreibt die Ärztekammer den Physician Assistant: Beim Physician Assistant (PA) handelt es sich um einen medizinischen Assistenzberuf, der seit vielen Jahrzehnten vor allem in den USA und weiteren angloamerikanischen Ländern, seit etwa 15 Jahren auch in den Niederlanden etabliert ist. Der Arzt überträgt dem PA delegierbare Aufgaben und wird so für seine Kernaufgaben entlastet und unterstützt. Der PA ist dem ärztlichen Dienst unterstellt. Deutsche Bezeichnungen sind Medizinassistent oder Arztassistent, sie werden jedoch uneinheitlich verwendet.
Und nun wünschen wir euch viel Spaß und viele neue Erkenntnisse beim Hören!
Mehr über Klinisch Relevant erfahrt ihr auf unserer Webseite www.klinisch-relevant.de
Zu unserer Fortbildungsakademie geht es hier entlang: www.fortbildung.klinisch-relevant.de
Aktuelles
- Notfallpflegekongress in Stuttgart _14. September 2022 _ 09:00 - 17:00 Uhr_ Hier entlang zu den Infos