SEOPRESSO PODCAST - Der SEO Podcast mit Björn Darko

Prompts & MCP mit Norman Nielsen (Omio) | Ep. 220

Oct 17, 2025
Norman Nielsen, Produkt- und AI-Experte bei Omio, spricht über das Model Context Protocol (MCP), das definiert, wie KI-Systeme mit Tools interagieren. Er erklärt den Unterschied zwischen Prompts und Keywords sowie die Bedeutung von Sentiment-Tracking. Zudem wird diskutiert, wie Marken ihre Sichtbarkeit in KI-Suchergebnissen erhöhen können. Norman hebt die Notwendigkeit einer API-First-Strategie hervor und prognostiziert neue Berufe wie „AI Partnership Manager“. Conversation Shopping wird als zukünftiger Trend im Kaufprozess näher beleuchtet.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Prompts Als Dialogprozesse Verstehen

  • Prompts sind keine Keywords, sondern dialogische Prozesse, die in mehreren Schritten Antworten formen.
  • Das macht Tracking komplexer, weil man Dialogverläufe und Multiple-Outputs statt einzelner Keywords messen muss.
ADVICE

Sentiment Und Antworttypen Messen

  • Tracke das Sentiment, in dem deine Marke in AI-Antworten erscheint, und unterscheide positive, neutrale und negative Wahrnehmung.
  • Messe außerdem unterschiedliche Antworttypen und Segmente pro Prompt, nicht nur eine einzige Ausgabe.
INSIGHT

Query-Fan-Out Formt Markenwahrnehmung

  • KI zerlegt Prompts in Subqueries (Query-Fan-Out) und entscheidet in Subteilen, welche Marken auftauchen.
  • Wer in diesen Subqueries vertreten ist, prägt das Brand-Image in AI-Antworten.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app