Tauchen Sie ein in die facettenreiche Geschichte des ersten Sklavenkriegs in Sizilien im 2. Jahrhundert v. Chr. Der Aufstand angeführt von Eunus entfesselt Wut und Unruhe unter den versklavten Menschen und wird zum bemerkenswerten Aufstand gegen Rom. Die Herausforderungen, die die Rebellen bewältigen müssen, werden eindrücklich dargestellt. Zudem wird untersucht, wie archäologische Funde neue Einblicke in die antike Gesellschaft ermöglichen. Ein spannender Vergleich zu anderen bekannten Sklavenaufständen rundet die Diskussion ab.
52:36
forum Ask episode
web_stories AI Snips
view_agenda Chapters
menu_book Books
auto_awesome Transcript
info_circle Episode notes
question_answer ANECDOTE
Spartakus Aufstand
Im Jahr 73 v. Chr. flieht Spartakus mit 70 Mann aus einer Gladiatorenschule.
Der Aufstand weitet sich aus, versetzt Rom in Angst und Schrecken.
insights INSIGHT
Sklavenquelle Sizilien
Sizilien, Roms erste Provinz außerhalb Italiens, wurde durch Sklavenarbeit ausgebeutet.
Die Sklaven stammten aus verschiedenen Regionen und wurden durch Kriege, Piraterie oder Handel verschleppt.
insights INSIGHT
Sklavenalltag
Nicht alle Sklaven wurden gewaltsam nach Sizilien gebracht; manche wurden dort geboren.
Trotz unterschiedlicher Herkunft teilten sie die Erfahrung von Brutalität und Entbehrung.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Keith Bradleys "Slavery and Rebellion in the Roman World" bietet eine umfassende Analyse der Sklaverei und der damit verbundenen Aufstände im antiken Rom. Das Buch untersucht die sozialen, wirtschaftlichen und politischen Aspekte der Sklaverei und beleuchtet die Ursachen und den Verlauf verschiedener Sklavenaufstände. Bradley analysiert die Rolle der Sklaven in der römischen Gesellschaft und die Reaktionen der römischen Elite auf die Rebellionen. Das Werk zeichnet ein detailliertes Bild der komplexen Dynamik zwischen Sklaven und ihren Besitzern und bietet wertvolle Einblicke in die Geschichte der Sklaverei im antiken Rom. Es ist ein wichtiges Werk für das Verständnis der sozialen und politischen Geschichte des antiken Roms.
Slave revolts in antiquity
Slave revolts in antiquity
Theresa Urbainczyk
Theresa Urbainczyks "Slave Revolts in Antiquity" bietet einen umfassenden Überblick über Sklavenaufstände in verschiedenen Kulturen und Epochen der Antike. Das Buch untersucht die Ursachen, den Verlauf und die Folgen dieser Aufstände und beleuchtet die Rolle der Sklaven in der antiken Gesellschaft. Urbainczyk analysiert die verschiedenen Formen des Widerstands und die Reaktionen der herrschenden Eliten auf die Rebellionen. Das Werk bietet einen wertvollen Beitrag zum Verständnis der sozialen und politischen Geschichte der Antike und der komplexen Dynamik zwischen Sklaven und ihren Besitzern. Es ist ein wichtiges Werk für Studierende und Forschende der antiken Geschichte.
Slavery and Rebellion in Second-Century BC Sicily
Slavery and Rebellion in Second-Century BC Sicily
Peter Morton
Peter Mortons "Slavery and Rebellion in Second-Century BC Sicily" bietet eine neuartige Interpretation des ersten Sklavenkriegs in Sizilien. Morton hinterfragt die traditionellen Darstellungen des Aufstands und argumentiert, dass dieser weitreichendere soziale und politische Ursachen hatte als bisher angenommen. Er analysiert kritisch die antiken Quellen und integriert archäologische Funde, um ein umfassenderes Bild des Konflikts zu zeichnen. Das Buch beleuchtet die komplexen Machtstrukturen in Sizilien und die Rolle der Sklaven in der römischen Gesellschaft. Mortons Arbeit ist ein wichtiger Beitrag zum Verständnis der sozialen und politischen Geschichte des antiken Siziliens.
Eine Geschichte über einen Sklavenaufstand in Sizilien
Wir springen in dieser Folge ins 2. Jahrhundert vdZw. In Sizilien, der ersten römischen Provinz außerhalb Italiens, sorgt die Herrschaft Roms für Wut und Unruhe, vor allem unter den zehntausenden Sklavinnen und Sklaven. Ein Aufstand in der Stadt Enna wird schließlich den ersten Sklavenkrieg einläuten, und damit einen Krieg, der vielleicht weit mehr als nur ein Befreiungsschlag, sondern sogar ein Aufstand gegen Rom selbst war.
Peter Morton. Slavery and Rebellion in Second-Century BC Sicily: From Bellum Servile to Sicilia Capta. Edinburgh University Press, 2023.
Pfuntner, Laura. „Reading Diodorus through Photius: The Case of the Sicilian Slave Revolts“. Greek, Roman, and Byzantine Studies 55, Nr. 1 (2015): 256–72.
Theresa Urbainczyk. Slave Revolts in Antiquity. Routledge, 2016.
Wer unsere Folgen lieber ohne Werbung anhören will, kann das über eine kleine Unterstützung auf Steady oder ein Abo des GeschichteFM-Plus Kanals auf Apple Podcasts tun.
Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast bei Apple Podcasts oder grundsätzlich wo immer dies möglich ist rezensiert oder bewertet.
Wir freuen uns auch immer, wenn ihr euren Freundinnen und Freunden, Kolleginnen und Kollegen oder sogar Nachbarinnen und Nachbarn von uns erzählt!