Zeitweise Natur

KW 29 - Monokultur, Muddi Möhre und Mee(h)r.

Jul 24, 2022
In dieser Folge dreht sich alles um das Sechspunkt-Widderchen und seine faszinierenden Eigenschaften. Die Hosts vergleichen die Vorzüge von Meer und Bergen, während sie über die Wichtigkeit von Artenvielfalt diskutieren. Rauchschwalben stehen im Fokus: Ihr Brutverhalten, die beeindruckende Anzahl gefütterter Insekten und ihre Rolle in der Landwirtschaft als natürliche Schädlingsbekämpfer werden erkundet. Zudem gibt es kreative Fototipps und nützliche Apps zur Bestimmung von Pflanzen und Insekten.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
ANECDOTE

Sechspunkt‑Widderchen Als Workshop‑Star

  • Hermann beschreibt einen Fotoworkshop im Taunus, bei dem das Sechspunkt-Widderchen zum heimlichen Star wurde.
  • Er schildert Aussehen, Fototechniken und die Pflanze sowie die toxische Abwehr des Insekts.
INSIGHT

Giftaufnahme Durch Futterpflanzen

  • Hermann erklärt, dass Sechspunkt‑Widderchen cyanogene Glykoside aus Hornklee sequestrieren und damit giftig werden.
  • Das macht sie für Fressfeinde evolutionär unattraktiv und biologisch interessant.
ADVICE

Schwalben Nisten Lassen Für Schädlingskontrolle

  • Hängt Rauchschwalben‑Nisthilfen auf oder bietet Lehmwände, um Schwalben zur Schädlingsbekämpfung anzulocken.
  • Nutzt bestehende Nester oder sichtbare Brutstellen, denn Schwalben bevorzugen bereits erfolgreiche Plätze.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app