DATUM cover image

DATUM

DATUM Lesung #23: In den Fugen der Verfassung

Sep 20, 2024
Moritz Moser, Journalist beim ORF Landesstudio Vorarlberg, erläutert die faszinierende Welt der österreichischen Realverfassung. Er beleuchtet die Diskrepanz zwischen den offiziellen und inoffiziellen gesetzlichen Rahmenbedingungen und ihren Einfluss auf die Machtverhältnisse. Moser diskutiert die Schlüsselrollen innerhalb der politischen Struktur, die Spannungen zwischen Bund und Ländern sowie die Dynamiken zwischen den Parteien. Ein eindringlicher Blick auf die politischen Traditionen, die oft die formalen Regelungen in den Schatten stellen.
21:11

Episode guests

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Die Realverfassung in Österreich zeigt, dass ungeschriebene Gesetze oft die formale Verfassung beeinflussen und Lücken im politischen Zusammenleben schaffen.
  • Interne Machtkämpfe und informelle Absprachen innerhalb der Parteien prägen entscheidend die Regierungsbildung und wirken an der demokratischen Legitimation vorbei.

Deep dives

Die Komplexität der Realverfassung

Der Begriff der Realverfassung ist in Österreich ein weit gefasstes Konzept, das häufig unterschiedlich interpretiert wird. Er wurde erstmals in den 1970er Jahren von Heinz Fischer im Parlament verwendet und hat sich seitdem in den politischen Diskurs integriert. Die Realverfassung stellt die tatsächlichen politischen Prozesse und Strukturen dar, die oft nicht in der geschriebenen Verfassung festgehalten sind, sondern aus der politischen Praxis resultieren. Diese Doppelstruktur kann gefährlich werden, da sie zu Missverständnissen führt und den Eindruck erweckt, die Realverfassung ersetze die schriftliche gesamtstaatliche Ordnung.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner