Wie beginnt man ein neues Kapitel? Mit Christoph Kramer
May 1, 2025
auto_awesome
Christoph Kramer, Fußball-Weltmeister und nun Schriftsteller, spricht über seinen Weg vom Profi-Sportler zum Autor seines Debütromans. Er reflektiert die emotionalen Herausforderungen, die mit dem Karriereende im Fußball verbunden sind, und teilt, wie alte Tagebücher ihm beim Schreiben helfen. Kramer erklärt, wie ihn Trauer motiviert und warum er in der Öffentlichkeit Zufriedenheit schätzt. Zudem wird die Balance zwischen Druck und Kreativität im Sport thematisiert, und Kramer ermutigt Zuhörer, Momente des Glücks aktiv zu leben.
Christoph Kramer beschreibt seine Entscheidung, Schriftsteller zu werden, als wichtigen Schritt zur beruflichen Neuorientierung und Selbstverwirklichung.
Der emotionale Abschied von seiner Fußballkarriere war prägend und half ihm, mit positiven Erinnerungen in seine neue Identität überzugehen.
Kramer betont die wichtigkeit emotionaler Authentizität und die Stärke, Gefühle wie Traurigkeit zu zeigen, was gesellschaftliche Normen hinterfragt.
Deep dives
Der Übergang zur Schriftstellerei
Die Entscheidung, Schriftsteller zu werden, wird als ein bedeutender Schritt in Christoph Kramers Leben betrachtet, der eine berufliche Neuorientierung kennzeichnet. Nach einer erfolgreichen Karriere im Fußball lag der Fokus auf dem Wunsch, sich in einem neuen Bereich zu beweisen und einen kreativen Ausdruck zu finden. Dies geschah vor dem Hintergrund, dass er einen neuen Sinn und Seelenfrieden in seiner beruflichen Identität suchte. Die Autorenschaft seines ersten Romans, der zum Bestseller wurde, dient als Symbol für diesen Neuanfang und seine Fähigkeit zur Selbstverwirklichung.
Innere Instinkte und der Abschied vom Fußball
Kramer spricht über seine Intuition, die ihm signalisierte, dass seine Zeit als Fußballspieler sich dem Ende zuneigt, obwohl er zunächst keine konkreten Pläne für die Zukunft hatte. Der Abschied von Borussia Mönchengladbach bescherte ihm nicht nur eine emotionale Herausforderung, sondern auch Klarheit über den nächsten Schritt. Er reflektiert, wie er die Veränderungen in seinem Umfeld und das Feedback von Mitspielern spürte, was ihn schließlich zu der Entscheidung führte, seine Karriere als Spieler zu beenden. Diese Selbsterkenntnis war entscheidend, um in die nächste Phase seines Lebens überzugehen.
Der Wert von Erinnerungen und Abschieden
Der emotionale Abschied von der Fußballkarriere wird als prägend für Kramers neues Kapitel angesehen. Er betrachtet den letzten Tag im Stadion, an dem er vom Publikum mit stehenden Ovationen verabschiedet wurde, als einen unvergesslichen Moment, der ihm viel Frieden und Dankbarkeit brachte. Diese Merkmale eines gelungenen Abschieds sind für ihn wichtig, um mit seiner Vergangenheit im Fußball abzuschließen und mit positiven Erinnerungen in die Zukunft zu blicken. Er erkennt, dass ein schöner Abschied die Grundlage für seine neue Identität als Schriftsteller bildet.
Authentizität und emotionale Transparenz
Kramer thematisiert, wie wichtig es ist, emotional authentisch zu sein und Gefühle, einschließlich Traurigkeit, nicht zu verbergen. Er sieht das Weinen als eine Form der Stärke und nicht als Schwäche an, was das gesellschaftliche Bild von Männern und Emotionen hinterfragt. Diese Einstellung wird durch sein berühmtes Video verstärkt, in dem er öffentlich um den Abschluss seiner Fußballkarriere weint, was viele Zuschauer berührt hat. Durch diese Offenheit möchte er ein Zeichen setzen und zeigen, dass es normal ist, Gefühle zu zeigen und zu seiner Verletzlichkeit zu stehen.
Die Perspektive der Dankbarkeit im Leben
Kramer betont die Bedeutung von Dankbarkeit und Zufriedenheit im Leben, was gegenwärtige Herausforderungen relativiert. Er reflektiert über seine Fußballkarriere und die Lektionen, die er aus seiner Vergangenheit gelernt hat, einschließlich der Notwendigkeit, seine Erfolge zu schätzen, ohne in Traurigkeit über das Ende einer Ära zu versinken. Diese Perspektive erlaubt es ihm, einen gesunden Abstand zu seiner Fußballvergangenheit zu finden und gleichzeitig seine neue Rolle als Schriftsteller zu genießen. Sein Ansatz zielt darauf ab, positive Energien zu nutzen, um künftige Herausforderungen mit Mut und Optimismus anzugehen.
Vom Profi-Fußballer zum Schriftsteller. Christoph Kramer hat sich in der Öffentlichkeit neu erfunden. Eine zweite Karriere gestartet. Ein neues Kapitel in seinem Leben aufgeschlagen.
"Das Leben fing im Sommer an" heißt sein erster Roman. Ein Spiegel-Bestseller - worüber sich Kramer als selbsternannter Tabellenmensch besonders freut. Noch während er bei Borussia Mönchengladbach spielt, schreibt er Abend für Abend über seine Jugend. Aus alten Tagebüchern, die er dafür aus dem Bankschließfach holt, zeichnet er eine Coming-of-Age-Geschichte.
Anne Will spricht mit Kramer darüber, wie ihm der Abschied vom Fußball gelungen ist. Wann ihm die Kabine besonders fehlt. Warum ihm Trauer hilft, noch schneller zu laufen. Warum er gut mit Druck umgehen kann. Und wie sein neues Leben als Schriftsteller aussieht.
Der Redaktionsschluss für diese Folge war Mittwoch, 30. April 2025, um 17:30 Uhr.