Forschung aktuell

Risiken für Bergsteiger / Dickschädel-Dino / KI-Krankheitsprognose

Sep 18, 2025
Moritz Gerstung, ein Forscher am Deutschen Krebsforschungszentrum, spricht über das KI-Modell DELPHI 2M zur Krankheitsprognose. Er erklärt, wie die KI Daten verarbeitet und helfen kann, zukünftige Gesundheitsrisiken zu erkennen. Zudem wird die Gefährdung der Alpeninfrastruktur durch den Klimawandel thematisiert, wie schmelzender Permafrost und Wassermangel. Auch ein neu entdecktes Fossil eines Dickschädel-Dinos wird besprochen, das die Wissenschaft über Kopfstrukturen erweitert. Ein spannender Mix aus Medizin und Paläontologie!
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Permafrost Gefährdet Alpeninfrastruktur

  • Tauender Permafrost macht alpine Infrastruktur und Wege zunehmend instabil und gefährdet Berghütten sowie Zustiege.
  • Fernerkundung und Radarsatelliten helfen, gefährdete Abschnitte früh zu identifizieren und Karten aktuell zu halten.
ADVICE

Wege Proaktiv Sperren Oder Verlegen

  • Alpenvereine können Wanderwege verlegen oder sperren, bevor es zu Felsstürzen kommt, basierend auf Fernerkundungsdaten.
  • Verwende diese Risiko-Karten aktiv, um Hütten und Wege präventiv zu schützen.
INSIGHT

Schneebrücken Schwächen Und KI-Erkennung

  • Schlecht haftende Schneebrücken erhöhen Spaltenstürze auf Gletschern, besonders bei geringer Schneedecke.
  • KI-gestützte Auswertung aktueller Luftbilder ermöglicht schnelle Aktualisierung von Gletscherspaltenkarten.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app