

Ep. 236: Der neue deutsche Kriegsfilm: DER TIGER – Kritik & Analyse
Sep 21, 2025
Regisseur Dennis Gansel taucht in "Der Tiger" tief in die Welt des Zweiten Weltkriegs ein. Der Film beleuchtet das Leben der Besatzung eines deutschen Panzers und den ständigen Kampf gegen äußere und innere Dämonen. Während die Soldaten auf der Suche nach einem mysteriösen Oberst sind, werden Gruppendynamiken und die Sinnlosigkeit des Krieges eindrucksvoll thematisiert. Die Kritik an den Wehrmachtsverbrechen und die reflektierten Fragen zu Schuld und Verantwortung machen diesen Anti-Kriegsfilm besonders eindringlich.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Klaustrophobie Durch Kamera Und Leinwand
- Dennis Gansels Der Tiger erzeugt Klaustrophobie durch enge Kameraarbeit und Großaufnahmen.
- Die Leinwandgröße verstärkt diese Enge und macht den Kinosaal zum Innenraum des Panzers.
Schütter Als Komplexer Kommandant
- Wolfgang M. Schmitt lobt die Schauspielerleistungen, besonders David Schütter als Kommandant Gerkens.
- Er beschreibt Schütter als Mischung aus aristokratischer Kälte und väterlicher Sanftheit.
Auf Die Leinwand Gehen
- Sehen Sie Der Tiger unbedingt auf der großen Leinwand, nicht nur im Streaming-Format.
- Die Kinoleinwand verstärkt die Enge und Intensität des Films und macht das Erlebnis stärker.