

#89 – Medien, Wahrheit und Wahrhaftigkeit | Fachredaktionstalk
Aug 14, 2025
Dr. Dagmar Hoffmann, Professorin für Medienwissenschaft an der Universität Siegen, und Rebecca Wienhold, Koordinatorin eines Berliner Medienkompetenzzentrums, diskutieren die Rolle der Medien in Krisenzeiten. Sie beleuchten den Unterschied zwischen Wahrheit und Wahrhaftigkeit und die Wichtigkeit von Glaubwürdigkeit im Journalismus. Die Herausforderungen durch Desinformation und die Bedeutung von Transparenz werden hervorgehoben. Außerdem stellen sie medienpädagogische Projekte vor, die junge Menschen zur kritischen Auseinandersetzung mit Plattformen wie TikTok anregen.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Wahrheit Und Wahrhaftigkeit Verbunden
- Wahrheit verbindet Fakten, Wissen und Werte und ist zentral für demokratische Orientierung.
- Wahrhaftigkeit betrifft die Glaubwürdigkeit der Sprecherinnen und Sprecher beim Kommunizieren.
Leitfragen Für Klare Beiträge Verwenden
- Nutzt Leitfragen, um Autorinnen und Autoren auf demokratische Relevanz und medienpädagogische Praxis zu fokussieren.
- Fordert Beiträge zu Wahrheit, Negation, Partizipation und medienpädagogischen Konsequenzen ein.
Journalismus Muss Haltung Zeigen
- Journalismus sollte Haltung zeigen und einordnen statt nur vermeintliche Neutralität zu wahren.
- Journalistinnen und Journalisten müssen Verantwortung übernehmen und Leser emotional erreichen, um Vertrauen zurückzugewinnen.