Deep Talk - Deutschlandfunk Nova

Martin Korte, kann man Long Covid heilen?

Nov 16, 2022
Professor Martin Korte ist Neurobiologe an der TU Braunschweig und erforscht Long Covid. Er erklärt die Symptome wie Gehirnnebel und die Zusammenhänge zwischen Entzündungen und Hirnfunktionen. Korte diskutiert, warum Frauen und jüngere Menschen häufiger betroffen sind, sowie persönliche Risikofaktoren. Er gibt praktische Tipps zur Gedächtnispflege und erörtert, wie Long Covid das Verständnis von Alzheimer fördern könnte. Zudem äußert er sich optimistisch zu Therapieansätzen und dem Umgang mit der gesellschaftlichen Stigmatisierung.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Gehirnzentrierte Symptomvielfalt

  • Viele Long‑Covid‑Symptome wie Gehirnnebel, Gedächtnisprobleme und Erschöpfung weisen auf Hirn‑Dysfunktionen hin.
  • Die Krankheit ist heterogen, es gibt kein einziges charakteristisches Symptom.
INSIGHT

Entzündung Und Durchblutungsstörungen Im Gehirn

  • SARS‑CoV kann Blutgefäße beeinflussen und so die Durchblutung des Gehirns verschlechtern.
  • Aktivierte Immunzellen und Entzündungsreaktionen im Gehirn bleiben bei Long‑Covid oft länger aktiv.
INSIGHT

Persistente Neuroinflammation

  • Mikrogliazellen bleiben bei manchen Patienten länger aktiviert, was neuroinflammatorische Prozesse aufrechterhält.
  • Autoantikörper können ins Gehirn gelangen und dort weitere Entzündungsherde auslösen.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app