

K.-o.-Tropfen: Was Betroffene erleben und wie die Behörden versagen (Wdh.)
Aug 11, 2025
Julia Kopatzki, Spiegel-Redakteurin und Leiterin einer umfangreichen Recherche zu K.O.-Tropfen, teilt eindrucksvolle Berichte von über 40 Betroffenen. Sie beleuchtet die dramatischen Risiken, die vor allem Frauen in sozialen Situationen ausgesetzt sind, und die Herausforderungen, die Betroffene bei der Suche nach medizinischer Hilfe erleben. Zudem werden politische und juristische Hürden in der Regulierung von K.O.-Tropfen angesprochen, während wichtige Schutzmaßnahmen vorgestellt werden, die helfen sollen, zukünftige Opfer zu verhindern und die gesellschaftliche Wahrnehmung zu verändern.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Geburtstagsnacht Ohne Erinnerung
- Julia Kopatzki wachte nach ihrer Geburtstagsfeier bewusstlos im Park auf.
- Im Krankenhaus wurde GHB nachgewiesen.
Mehr Als Hundert Mögliche Substanzen
- Toxikologen nennen über 100 Substanzen, die als K.O.-Tropfen dienen.
- Dazu gehören GHB, GBL, Ketamin und verschiedene Medikamente.
GBL Ist Leicht Erhältlich
- GBL ist in der EU legal erhältlich und in Industriereinigern enthalten.
- Das erleichtert die Beschaffung und erschwert Regulierung.