
Markt und Mittelstand: Der Podcast Firmenkultur - was ist das eigentlich? Mit Paul Achleitner
In dieser Episode von Markt und Mittelstand – Der Podcast trifft Gastgeber Thorsten Giersch auf eine der einflussreichsten Stimmen der deutschen Wirtschaft: Paul Achleitner, langjähriger Aufsichtsratschef der Deutschen Bank, Ex-CFO der Allianz und Buchautor. Ausgangspunkt des Gesprächs ist sein neues Werk Leadership, nominiert für den Deutschen Wirtschaftsbuchpreis. Darin zieht Achleitner Bilanz über vier Jahrzehnte im internationalen Management – und spricht offen darüber, was gute Führung heute bedeutet.
Achleitner erklärt, warum charismatische Führung kein Ersatz für Kompetenz ist und weshalb Unternehmen ohne „Handwerker“ im Management scheitern. Er betont die Bedeutung von Unternehmenskultur – „Kultur ist, was Menschen tun, wenn keiner hinschaut“ – und warnt vor der „Droge charismatischer Leader“, die kurzfristig begeistert, aber selten nachhaltig wirkt. Im Gespräch geht es auch um die Balance zwischen Leistung und Legitimation, also zwischen messbarem Erfolg und gesellschaftlicher Akzeptanz.
Mit eindrücklichen Beispielen – von der Transformation der Deutschen Bank über geopolitische Umbrüche bis zur Zukunft des europäischen Kapitalmarkts – vermittelt Achleitner, warum Mittelmaß kein Erfolgsrezept in einer globalen Leistungsgesellschaft ist. Zugleich bleibt er optimistisch: Europas Stärke liege in seiner Lebensqualität – und diese gelte es zu verteidigen. Ein reflektiertes, inspirierendes Gespräch über Macht, Verantwortung und Haltung in der Wirtschaft von morgen.
