

Die FC Bayern München Story | Die Schickeria | 3
Aug 19, 2025
In den 1980ern wird Fußball zum Lifestyleprodukt, angeführt von Uli Hoeneß, der den FC Bayern zu einer internationalen Marke macht. Doch mit dem Glamour kommen interne Konflikte: Spieler streiten sich, Trainer sind frustriert, und die Vereinsidentität steht auf der Kippe. Höhepunkte wie der Triumph im Champions-League-Finale 2001 und Oliver Kahns heldenhafte Leistung zeigen, was möglich ist, doch auch die Herausforderungen durch aufstrebende Klubs und Investoren werfen Fragen auf.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Medienoffensive An Der Säbener Straße
- Uli Hoeneß öffnet 1992 die Trainings für Boulevard und Teenie-Magazine, um Stars zu schaffen und Fans zu gewinnen.
- Die Strategie verwandelt Spieler in Medienstars und bringt erste Millionen, aber auch Chaos und Egos.
Provokation Als Marketingstrategie
- Die Bayern inszenieren sich als Club der Schickeria und provozieren bewusst Feinde, um Aufmerksamkeit zu erzeugen.
- Hoeneß glaubt, hohe Quoten brauchen nicht nur Fans, sondern auch Gegner und Skandale.
Privatfernsehen Als Geldquelle
- Das Aufkommen des Privatfernsehens treibt die TV-Rechte stark in die Höhe und bringt Vereinen neue Einnahmen.
- Hoeneß sieht darin die Chance, die Bayern international konkurrenzfähig zu finanzieren.