

Temu, Shein und Co.: Wird's jetzt teurer?
May 22, 2025
Nikolas Lieven, Fachjournalist der NDR Info Wirtschaftsredaktion, gibt spannende Einblicke in den Online-Handel mit Plattformen wie Temu und Shein. Er diskutiert, wie die EU plant, Versandkosten zu erhöhen, um Qualitäts- und Sicherheitsmängel bei ausländischen Produkten zu bekämpfen. Die Herausforderungen für lokale Händler durch umgeleitete Warenströme und die möglichen Preissteigerungen für Verbraucher stehen ebenfalls im Fokus. Liefert der Preisdruck neue Strategien bei Chinesischen Anbietern, um den Marktanteil zu halten?
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
EU plant Pauschalgebühr für Pakete
- Die EU plant eine pauschale Gebühr von 2 Euro pro Paket, das in die EU geliefert wird, unabhängig vom Warenwert.
- Diese Maßnahme zielt vor allem auf Billigimporte wie von Temu und Shein ab, um Kosten besser abzudecken.
Riesige Paketflut aus China
- Aus China kamen 2023 4,6 Milliarden Pakete in die EU, fast alle unter der Zollgrenze von 150 Euro.
- 90 Prozent der Pakete stammen aus China, viele sind absichtlich falsch deklariert, um Gebühren zu umgehen.
Zollgrenze heißt nicht zollfrei
- Unterhalb der Zollgrenze fallen Einfuhr-Umsatzsteuer und Kontrollen an, obwohl der Zoll vielfach entfällt.
- 65 Prozent der Warensendungen sind laut EU falsch deklariert, um Zollkosten zu vermeiden.