
Table Today - mit Michael Bröcker und Helene Bubrowski Warum geben so viele Politiker auf, Frau Niejahr?
8 snips
Oct 15, 2025 Eine neue Studie zeigt, wie stark Politiker belastet sind und warum viele den Bundestag verlassen. Junge Unionsabgeordnete kämpfen gegen ein umstrittenes Rentenpaket, während Johannes Schätzl vehement gegen den Einsatz der Palantir-Software bei der Bundespolizei argumentiert. Die Diskussion über überforderte Politiker umfasst auch widersprüchliche Erwartungen und die kräftezehrenden Angriffe, denen sie ausgesetzt sind. Es wird klar, dass ein geschützter Raum und bessere Unterstützung notwendig wären, um die Attraktivität des Bundestags zu erhöhen.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Klare Anforderungen vor Technikentscheidungen
- Definieren Sie zunächst klare Aufgaben und Anforderungen, bevor Sie Analyse-Software beschaffen.
- Prüfen Sie kleinere, maßgeschneiderte Lösungen statt pauschal die umfangreichste Software zu wählen.
Geopolitik überlagert Softwarevorteile
- Der Einsatz von Palantir birgt geopolitische Abhängigkeitsrisiken, die technische Vorteile überlagern können.
- Johannes Schätzl sieht deshalb bundesweiten Palantireinsatz als Worst Case für digitale Souveränität.
Digitale Souveränität aktiv stärken
- Reduzieren Sie Abhängigkeiten von einzelnen Anbietern durch Förderung europäischer Open-Source-Lösungen in Behörden.
- Starten Sie staatliche Ankerkunden-Projekte, um digitale Souveränität und Alternativen aufzubauen.
