SWR Kultur lesenswert - Literatur

Fake News, die die Welt verändern

Nov 12, 2025
Die Weltgeschichte ist voll von schamlosen Lügen und Verschwörungsbehauptungen. Emanuela Lucchetti beleuchtet, wie jede Epoche Desinformation erschuf, um alternative Realitäten zu schaffen. Ein faszinierendes Beispiel ist die Konstantinische Schenkung, die dem Papst jahrhundertelang immense Macht zuschrieb. Auch antisemitische Fälschungen wie die "Protokolle der Weisen von Zion" bleiben nicht unerwähnt. Die Diskussion wirft wichtige Fragen über Glaubwürdigkeit und die Lehren aus der Geschichte auf.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Fälschungen Als Historisches Wirkungsmuster

  • Fälschungen durchziehen als Muster die Geschichte und nutzten jeweils zeitgenössische Medien und Technologien.
  • Ihre Effizienz wird oft erst klar, wenn sie aufgedeckt und historisch analysiert werden.
ANECDOTE

Die Konstantinische Schenkung

  • Der Vatikan stützte jahrhundertelang Machtansprüche auf die als konstantinische Schenkung bezeichnete Urkunde.
  • Renaissance-Humanisten entlarvten dieses auf das 8. Jahrhundert datierte Dokument als Fälschung.
INSIGHT

Wandel Der Wahrheitskriterien

  • Im Mittelalter zählte eher die Glaubwürdigkeit einer Botschaft als die faktische Richtigkeit.
  • Moderne Desinformation nutzt ähnliche Impulse, zielt heute jedoch meist auf Misstrauen und Unordnung ab.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app