11KM: der tagesschau-Podcast

Krise in der Stahlindustrie: Grüner wird's nicht?

7 snips
Oct 30, 2025
In dieser Folge spricht die Investigativjournalistin Stella Peters vom NDR, die sich intensiv mit der Stahlindustrie beschäftigt, über die Krise der deutschen Stahlbranche. Sie beleuchtet die massive CO2-Intensität des Hochofenprozesses und die Herausforderungen beim Umstieg auf grünen Stahl. Stella geht auf technische Aspekte ein, erklärt Förderungen der Politik und die enormen Mengen an Wasserstoff und Strom, die benötigt werden. Besonders spannend ist ihre Einschätzung der Unternehmensreaktionen und was passiert, wenn der Umbau scheitert.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Stahlbranche Als Schlüsselindustrie

  • Die Stahlindustrie ist historisch wichtig und beschäftigt in Deutschland rund 80.000 Menschen direkt.
  • Stahl prägt viele Industrien und ist zentral für Bau, Autos und Windkraftanlagen.
INSIGHT

Stahlproduktion Ist Sehr Emissionsintensiv

  • Aktuelle Hochofenprozesse erzeugen etwa zwei Tonnen CO2 pro Tonne Stahl.
  • Stahl verursacht rund ein Drittel aller Industrieemissionen in Deutschland und ist damit klimatisch relevant.
INSIGHT

Grüner Stahl Durch Anderen Produktionsprozess

  • Grüner Stahl unterscheidet sich optisch nicht, aber die Produktion nutzt Direktreduktion mit grünem Wasserstoff statt Kohle.
  • Die Direktreduktionsanlage produziert Eisenkügelchen, die später zu Stahl geschmolzen werden.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app