In dieser Folge spricht die Investigativjournalistin Stella Peters vom NDR, die sich intensiv mit der Stahlindustrie beschäftigt, über die Krise der deutschen Stahlbranche. Sie beleuchtet die massive CO2-Intensität des Hochofenprozesses und die Herausforderungen beim Umstieg auf grünen Stahl. Stella geht auf technische Aspekte ein, erklärt Förderungen der Politik und die enormen Mengen an Wasserstoff und Strom, die benötigt werden. Besonders spannend ist ihre Einschätzung der Unternehmensreaktionen und was passiert, wenn der Umbau scheitert.
30:22
forum Ask episode
web_stories AI Snips
view_agenda Chapters
auto_awesome Transcript
info_circle Episode notes
insights INSIGHT
Stahlbranche Als Schlüsselindustrie
Die Stahlindustrie ist historisch wichtig und beschäftigt in Deutschland rund 80.000 Menschen direkt.
Stahl prägt viele Industrien und ist zentral für Bau, Autos und Windkraftanlagen.
insights INSIGHT
Stahlproduktion Ist Sehr Emissionsintensiv
Aktuelle Hochofenprozesse erzeugen etwa zwei Tonnen CO2 pro Tonne Stahl.
Stahl verursacht rund ein Drittel aller Industrieemissionen in Deutschland und ist damit klimatisch relevant.
insights INSIGHT
Grüner Stahl Durch Anderen Produktionsprozess
Grüner Stahl unterscheidet sich optisch nicht, aber die Produktion nutzt Direktreduktion mit grünem Wasserstoff statt Kohle.
Die Direktreduktionsanlage produziert Eisenkügelchen, die später zu Stahl geschmolzen werden.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Deutschland ohne Stahl? Kaum vorstellbar; weder beim Häuser- oder Brückenbau noch in der Automobilindustrie. Doch die deutsche Stahlindustrie steckt in der Krise. Auch, weil die Umrüstung auf grünen Stahl offenbar nicht so funktioniert, wie von der Politik seit Jahren geplant.
NDR-Journalistin Stella Peters beschäftigt sich seit Jahren mit der deutschen Stahlindustrie und ist in ihrer Recherche auf erhitzte Gemüter gestoßen – in den Konzernen und in der Politik. Sie erzählt uns in dieser 11KM-Folge von großen Plänen, jeder Menge Geld und einer trotzdem ungewissen Zukunft – Deutschland und der Stahl, passt das in Zukunft noch zusammen?
Hier findet ihr den NDR-Dokumentarfilm “Herr Braun und der grüne Stahl” von Stella Peters, Anna Klühspies und Katharina Schiele:
https://www.ndr.de/fernsehen/programm/epg/herr-braun-und-der-gruene-stahl,sendung-23456.html
Den Film von Stella Peters, Anna Klühspies, Katharina Schiele und Isabel Schneider für das ARD Politik-Magazin Panorama findet ihr hier: https://www.ardmediathek.de/video/panorama/klimaziele-platzt-der-traum-vom-gruenen-stahl/das-erste/Y3JpZDovL25kci5kZS82MzQyMzc0Yi02YmY4LTRkZDYtYmEyNi1mODBkMzE4ZWExMmQ
Hier geht’s zu “Zehn Minuten Wirtschaft” von NDR Info, unserem Podcast-Tipp: https://1.ard.de/10_Minuten_Wirtschaft
Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek:
https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/
An dieser Folge waren beteiligt:
Folgenautor: Julius Bretzel
Mitarbeit: Lisa Hentschel und Lukas Waschbüsch
Host: Elena Kuch
Produktion: Christiane Gerheuser-Kamp, Christine Frey, Hanna Brünjes
Planung: Hardy Funk
Distribution: Kerstin Ammermann
Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Nicole Dienemann
11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim BR.