
Politikum – Der Meinungspodcast von WDR 5
Neue Haltung zum Klima & Neues Gewehr für die Truppe
Für immer mehr Menschen ist der Klimawandel eine psychische Belastung. Unser Gast erklärt, wie man damit umgehen kann. Außerdem in dieser Ausgabe: Ist das Problemgewehr G36 inzwischen ersetzt? Und: Friedrich Merz übt Kanzler.
Damit beschäftigt sich unser Meinungspodcast heute im Detail:
Gestern war der kommende Kanzler bei Caren Miosga zu Gast. Das Interview hat bei Politikum-Host Max von Malotki den Eindruck hinterlassen: Gute Vorsätze hat Friedrich Merz auf jeden Fall reichlich. (00:51)
Kaum eine Woche ohne einen Temperaturrekord, ein extremes Wetterereignis, irgendeine Erinnerung jedenfalls, wie schnell der Klimawandel voranschreitet. Was tun, um da nicht in Trübsal zu verfallen? Das kann die Wissenschaftsjournalistin Christina Berndt beantworten. Ihr aktuelles Buch heißt: „Klimaresilienz. Was wir tun können, damit uns die Klimakrise nicht krank macht“. (02:26)
Schießt das Sturmgewehr G36 präzise genug? Einer hitzigen Debatte hat die damalige Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen vor über zehn Jahren ein Ende gesetzt. Sie hat beschlossen: Es soll ein neues Gewehr geben. Am Politikum-Küchentisch erzählt Kollege Clemens Hoffmann, wie es danach weiterging. (13:25)
Aus der Politikum-Community kommt der Hinweis, dass nicht alles von Immanuel Kant ist, was ihm gerne zugeschrieben wird. (19:22)
Zuletzt würdigt Max von Malotki, wie diszipliniert die Parteispitzen von CDU und SPD hinter dem Koalitionsvertrag stehen. (20:48)
Wir freuen uns über Ihr Feedback: Schicken Sie uns eine Mail an politikum@wdr.de oder eine Sprachnachricht an 0172-253 00 42. Meinungen aus der Community greifen wir täglich im Podcast auf.