WDR Zeitzeichen

Kreativität als Kampfzone: Künstler Christoph Schlingensief

Aug 21, 2025
Christoph Schlingensief, ein provokanter Künstler, bewegt sich zwischen Trash und Kunst. Er revolutioniert das Kino mit umstrittenen Filmen und polarisiert auf der Berlinale. Seine Theaterproduktionen behandeln gesellschaftliche Themen wie Identität und Behinderung auf herausfordernde Weise. Trotz seiner Lungenkrebsdiagnose bleibt er offen über sein Leben und Sterben, was viele berührt. Sein Vermächtnis lebt im Operndorf in Burkina Faso weiter, wo Kunst Bildung und Gemeinschaft verbindet.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
ANECDOTE

Der Beginn Mit Einer Doppelbelichtung

  • Als Kind entdeckte Schlingensief Film durch eine Doppelbelichtung im Urlaubsfilm seines Vaters.
  • Mit acht Jahren bat er um die Kamera und begann eigene Filme zu drehen.
ANECDOTE

Skandal Bei Der Berlinale

  • Sein Film "Menü Total" mit Helge Schneider löste bei der Berlinale 1986 Gewalt und Spaltung im Publikum aus.
  • Schlingensief wurde dadurch als Provokateur bekannt und polarisierte Publikum und Kritik.
INSIGHT

Provokation Als Diagnostisches Werkzeug

  • Schlingensief wollte nicht bloß schockieren, sondern nationale Symbolik entlarven.
  • Er verstand Provokation als diagnostisches Mittel, um gesellschaftliche Pathologien sichtbar zu machen.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app