

Kommt jetzt der Aufschwung?
28 snips Sep 24, 2025
Steffen Kampeter, Hauptgeschäftsführer der Bundesvereinigung der Arbeitgeberverbände, fordert dringend Reformen in Deutschland. Er betont die Notwendigkeit eines Abbaus von Bürokratie und stellt konkrete Vorschläge zur Sozialabgabenbremse und Arbeitsmarktreform vor. Zudem erklärt er, dass die aktuellen Erwartungen an die Regierung hoch sind und nun ernsthafte Entscheidungen getroffen werden müssen. Der ehemalige österreichische Kanzler Christian Kern thematisiert die Herausforderungen der Bahn wie marode Infrastruktur und gestiegene Trassenpreise.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Rekordinvestitionen Treffen Auf Niedrige Wachstumsaussichten
- Die Bundesregierung plant für 2026 Rekordinvestitionen und will die Investitionsquote über 10% halten.
- OECD-Prognosen bleiben aber schwach, Deutschlands Wachstum 2024 nur 0,3% und 2025 nur leicht ansteigend.
Jetzt Reformen Anpacken
- Steffen Kampeter fordert, die Regierung müsse jetzt Reformen anstoßen statt beim Koalitionsvertrag stehen zu bleiben.
- Er drängt auf eine umfassende Sozialstaatsreform, weniger Bürokratie und arbeitsmarktpolitische Maßnahmen.
Bürokratieabbau Und Sozialabgabenbremse
- Priorität eins ist Entbürokratisierung, die kurzfristig Betriebe entlastet und arbeitsfähige Prozesse vereinfacht.
- Führe außerdem eine Sozialabgabenbremse ein und reformiere die Verzahnung von Arbeit und Nichtarbeit aktiv.