

Wie hängen Politik und Angst zusammen? Mit Michael Roth
9 snips Sep 25, 2025
Michael Roth, langjähriger SPD-Bundestagsabgeordneter und Autor des Buches ‚Zonen der Angst‘, spricht über seine Erfahrungen in der Politik und seine psychische Erkrankung. Er reflektiert, wie seine pro-ukrainische Haltung in der SPD zu Isolation führte und seine Krankheit verschärfte. Roth diskutiert die Rolle von Angst in internationalen Krisen und analysiert, wie autoritäre Regime Angst instrumentalisieren. Zudem fordert er mehr Menschlichkeit und Offenheit für psychische Erkrankungen in der politischen Landschaft.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Abschied mit Espresso
- Michael Roth beschreibt seinen letzten Tag im Bundestag und wie er beim Espresso abschloss.
- Er fühlte sich erleichtert, nicht traurig, nachdem er das Leben in der Politik losgelassen hatte.
Angst Als Politisches Werkzeug
- Angst gehört zur Politik, darf aber nicht lähmen oder Menschen kleiner machen.
- Autoritäre Regime nutzen Angst gezielt, um Macht zu festigen und Demokratien zu schwächen.
Kritik Nach Lviv-Reise
- Roth beschreibt die Ukraine-Reise nach Lviv und die heftige Kritik aus der SPD-Fraktion.
- Besonders verletzend war der Vorwurf, er sei illoyal und zu emotional gewesen.