

Bauernproteste: Sind Landwirte die Fußabtreter der Nation?
Aus Protest gegen die geplante Streichung von Steuervergünstigungen haben Tausende Landwirte am Montag gegen die Ampelregierung mobil gemacht. "Wir nehmen das nicht hin", rief Bauernpräsident Joachim Rukwied bei einer Kundgebung in Berlin. Ein Aus für Regelungen zu Agrardiesel und für die Kfz-Steuerbefreiung sei "eine Kampfansage", die man annehme.
Die Bauern protestieren zu Recht, sagt Michael Bauchmüller, Agrarexperte der Berliner SZ-Redaktion. "Die Landwirte sind ohnehin schon die Gekniffenen, das sieht man auch am massiven Höfe-Sterben der vergangenen Jahre." Da aber auch Bundesagrarminister Cem Özdemir (Grüne) Verständnis für den Unmut äußert und weitere Beratungen in der Koalition in Aussicht stellt, sei das letzte Wort nicht gesprochen, glaubt Bauchmüller.
Wir freuen uns sehr über Sprachnachrichten von Ihnen. Segen Sie uns, was Ihnen 2023 Hoffnung gemacht hat. Bitte senden Sie uns die an podcast@sz.de.
Weitere Nachrichten: EU eröffnet Verfahren gegen X, AfD stellt Oberbürgermeister im sächsischen Pirna, Vatikan erlaubt Segnung homosexueller Paare.
Moderation, Redaktion: Lars Langenau
Redaktion: Nadja Schlüter, Johannes Korsche
Produktion: Imanuel Pedersen
Zusätzliches Audiomaterial über Phoenix.
Klicken Sie hier, wenn Sie sich für ein Digitalabo der SZ interessieren, um unsere exklusiven Podcast-Serien zu hören: www.sz.de/mehr-podcasts
Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER