IQ - Wissenschaft und Forschung cover image

IQ - Wissenschaft und Forschung

Nahtod-Erfahrungen - An der Schwelle zum Jenseits

May 2, 2023
In dieser Podcast-Folge diskutieren Dr. Christian Hoppe, Prof. Gerhard Roth und Dr. Michael Schröter-Kunhardt Nahtoderfahrungen und ihre wissenschaftliche Erforschung. Es geht um die Rolle des Gehirns bei außerkörperlichen Erfahrungen, die Reproduzierbarkeit experimenteller Elemente und die Interpretation des Lebens nach dem Tod. Die Diskussion beleuchtet die Vielfalt dieser Phänomene und die Frage nach einem möglichen Jenseits.
24:35

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Nahtoderfahrungen können als Produkt des Gehirns betrachtet werden, selbst bei intensiver Realitätsempfindung.
  • Typische Elemente von Nahtoderfahrungen treten auch in alltäglichen Situationen auf, ohne auf ein Leben nach dem Tod hinzuweisen.

Deep dives

Das Gehirn und Nahtoderfahrungen

Nahtoderfahrungen wie das Verlassen des eigenen Körpers und das Reisen durch Tunnel und Licht werden durch neurologische Erklärungsmodelle beleuchtet. Experimente zeigen, dass Phänomene wie die Out-of-Body-Experience durch Reizung spezifischer Hirnareale erzeugt werden können, die Zusammenhänge zwischen Hirnaktivität und solchen Erfahrungen verdeutlichen. Kritische Stimmen, darunter Gerhard Roth und Christian Hoppe, argumentieren, dass diese Erlebnisse als Produkt des Gehirns betrachtet werden können, selbst wenn sie als real und intensiv empfunden werden.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner