Dissens cover image

Dissens

#272 Wahlerfolg der AfD: "Den Ernst der Lage nicht erkannt"

Sep 4, 2024
Felix Steiner ist Teil des Thüringer Demokratieprojekts MOBIT und Fabian Virchow forscht zum Rechtsextremismus. Sie diskutieren über den Wahlerfolg der AfD und dessen dramatische Auswirkungen auf die Demokratie und Betroffene rechter Gewalt. Die beiden betonen das Versagen der politischen Mitte im Kampf gegen die extreme Rechte und reflektieren die Herausforderungen, denen Aktivisten in unsicheren Zeiten gegenüberstehen. Auch die Solidarität zwischen Ost- und Westdeutschland wird als zentrale Verantwortung hervorgehoben.
50:07

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Der Wahlerfolg der AfD stellt eine gefährliche politische Zäsur dar, die die Demokratie und die Gesellschaft in Thüringen und Sachsen bedroht.
  • Die Unfähigkeit der politischen Mitte, aktiv gegen den Rechtsextremismus vorzugehen, fördert die Normalisierung extremistischer Ansichten in der Gesellschaft.

Deep dives

Protestbewegungen und politische Ignoranz

Anfang des Jahres gab es eine massive Protestbewegung gegen die völkischen Remigrationspläne, die weltweit eine der größten seit 1945 darstellt. Diese Millionen von Menschen wurden jedoch von der Politik kaum ernst genommen, was ein alarmierendes Signal für das politische System ist. Die demokratischen Parteien reagieren weitgehend defensiv und ziehen sich aus einer aktiven Vertretung einer vielfältigen Gesellschaft zurück. Dieser Mangel an Engagement könnte zur Normalisierung extremistischer Ansichten führen und die Rechte der Zivilgesellschaft weiter untergraben.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner