Das Wissen | SWR cover image

Das Wissen | SWR

Nahtoderlebnisse – Naturwissenschaftlich betrachtet

Oct 24, 2024
In dieser Folge ist Jens Dreyer, Oberarzt und Professor an der Charité in Berlin, sowie Serkan Erren, der ein Nahtoderlebnis nach einem schweren Unfall hatte, zu Gast. Sie beleuchten, ob Sterbende während der Reanimation bewusst Erfahrungen machen können. Dreyer erklärt die Gehirnaktivität bei Nahtoderlebnissen und deren Relevanz für die Schlaganfalldiagnose. Erren teilt seine persönliche Transformation und die Bedeutung seiner Erfahrung. Aktuelle Forschungsprojekte zu Bewusstsein während medizinischer Notfälle werden ebenfalls intensiv diskutiert.
28:23

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Nahtoderlebnisse werden oft als positive Erfahrungen beschrieben, die tiefgreifende Auswirkungen auf das Leben und die Perspektive der Betroffenen haben können.
  • Wissenschaftliche Analysen belegen, dass während kritischer Lebensphasen ein Bewusstsein bestehen kann, was durch spezifische Gehirnaktivitäten und externe Reize unterstützt wird.

Deep dives

Nahtoderfahrungen und ihre Berichte

Nahtoderfahrungen sind faszinierende Phänomene, die von einem signifikanten Anteil der Menschen beschrieben werden, die erfolgreich wiederbelebt wurden. Berichte über solche Erlebnisse zeichnen sich häufig durch ein Gefühl von Licht, Frieden sowie Begegnungen mit verstorbenen oder lebenden Menschen aus. Während 90 Prozent der Berichte positive Empfindungen hervorrufen, berichten etwa 10 Prozent von negativen Erlebnissen, die oft als Höllenerfahrungen beschrieben werden. Diese Erlebnisse sind in verschiedenen Kulturen und Epochen dokumentiert und reichen bis in die Antike zurück, haben Einfluss auf die Kunst und die Gesellschaft genommen und werfen die Frage auf, ob sie einen Beweis für ein Leben nach dem Tod darstellen könnten.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner