Hörsaal - Deutschlandfunk Nova

Wissenschaftsphilosophie - In wie vielen Wirklichkeiten leben wir?

Sep 25, 2025
Cornelius Borck, Wissenschaftshistoriker an der Universität zu Lübeck, beleuchtet die Vielfalt in der Wissenschaft. Er diskutiert, ob Wissenschaft Tatsachen entdeckt oder eine Fülle von Wirklichkeiten schafft. Borck zieht Parallelen zwischen Publikationsflut und Produktvielfalt und analysiert, ob dies ein Symptom von Fortschritt oder eine Krise darstellt. Zudem erörtert er Ludwik Flecks Ideen zur sozialen Konstruktion von Fakten und reflektiert über die Rollen von Wettbewerb und interdisziplinärer Zusammenarbeit in der Forschung.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Wissenschaft Schafft Vielfältige Wahrheiten

  • Wissenschaft produziert nicht nur eine einzige Wahrheit, sondern viele unterschiedliche Antworten wegen verschiedener Methoden und Perspektiven.
  • Cornelius Borck stellt die Frage, ob Vielfalt produktiv ist oder die Einheit der Wirklichkeit infrage stellt.
ANECDOTE

Genetische Forschung An Einem Beispielsfall

  • Borck erzählt das Beispiel des Genetikers Florian Holsboer und seiner zahlreichen Publikationen zur Depression.
  • Die Vielzahl positiver Funde führte zu 20 Kandidatenmechanismen, die nicht als einzige Erklärung für Depressionen taugen.
INSIGHT

Vier Dimensionen Von Vielfalt

  • Borck differenziert zwischen Palette, Methodenvielfalt und möglicher ontologischer Vielfalt der Gegenstände.
  • Er fragt, ob verschiedene Disziplinen dasselbe Objekt untersuchen oder unterschiedliche Gegenstände erzeugen.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app