Forschung aktuell

Studie - Kombitherapie von Medikamenten lässt Mäuse länger leben

May 28, 2025
Sebastian Grünke, Erstautor der bahnbrechenden Studie am Max-Planck-Institut für die Biologie des Alterns, enthüllt spannende Erkenntnisse über die Kombinations-Therapie mit Rapamycin und Tramatinib. Diese Medikamente verlängern die Lebensdauer von Mäusen um bis zu 30 Prozent und verringern Altersentzündungen. Grünke diskutiert auch, ob diese Erfolge auf den Menschen übertragbar sind und beleuchtet die biologischen Signalwege, die für diese Effekte verantwortlich sind. Ein faszinierender Einblick in die Zukunft der Alterungsforschung!
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Wirkung von Kombitherapie bei Mäusen

  • Kombination von Rapamycin und Tramatenib verlängert die Lebensdauer von Mäusen signifikant.
  • Die Tiere sind auch gesünder im Alter, was auf synergistische Effekte der beiden Krebsmedikamente hindeutet.
INSIGHT

Wirkmechanismen der Medikamente

  • Rapamycin und Tramatenib beeinflussen verschiedene, aber miteinander verbundene Signalwege in Zellen.
  • Diese Signalwege steuern Zellwachstum, Zellteilung und Reparaturmechanismen, was die Krebsbekämpfung und Alterungsverzögerung erklärt.
INSIGHT

Lebensdauer-Verlängerung durch Kombi

  • Rapamycin verlängert die Lebenszeit von Mäusen um etwa 10-15%, Tramatenib um 5-10%.
  • Die Kombination beider Wirkstoffe verlängert die Lebensdauer um rund 30% und verbessert die Gesundheit im Alter deutlich.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app