
based. #98 - Warum suchen Sie das Gespräch mit Islamisten, Karoline Preisler?
Nov 3, 2025
Karoline Preißler, Aktivistin und Volljuristin, diskutiert die Zunahme antisemitischer Straftaten in Deutschland und ihre Motivation, gegen pro-palästinensische Demonstrationen zu protestieren. Sie erklärt, wie sie mit Blumen Gewalt deeskalieren und den Dialog mit Gegnern suchen möchte. Trotz massiver Bedrohungen bleibt sie standhaft und betrachtet ihre Präsenz als 'Stachel im Fleisch' der Antisemiten. Außerdem thematisiert sie die Verbindungen von linksextremen Gruppen zu islamistischem Antisemitismus und reflektiert über ihre eigene Rolle in der Bewegung.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Langjähriges Demonstrationsengagement
- Karoline Preißler erzählt, dass sie seit 40 Jahren zu Demonstrationen geht und seit dem 7. Oktober 2023 regelmäßig gegen pro-palästinensische Demos protestiert.
- Sie begründet ihr Engagement mit der Verteidigung demokratischer Werte und der Gegenrede gegenüber Aufrufen zur Vernichtung Israels.
Blumen Als Deeskalationssymbol
- Preißler nutzt Blumen als Symbol und Selbstschutz, um gewalttätige Reaktionen zu dämpfen und nicht zurückzuschlagen.
- Sie will damit zeigen, dass Gegenrede ohne Eskalation möglich ist und Haltung bewahren kann.
Erfahrungen Mit Gewalt Und Pausen
- Preißler berichtet von massiven Beschimpfungen, körperlichen Angriffen und früheren Bedrohungen durch rechtsextreme Gruppen.
- Nach dem 7. Oktober 2023 sei die Gewalt so stark gestiegen, dass sie eine Pause zur Genesung brauchte.


