Flexikon

#96 Bin gleich da: Übertreiben wir’s mit der Pünktlichkeit?

18 snips
Apr 15, 2025
Jonas Geissler, Zeitforscher und Autor, unterstützt beim optimalen Zeitmanagement. Er beleuchtet, wie Pünktlichkeit in verschiedenen Kulturen wahrgenommen wird und wirft die Frage auf, ob übermäßige Pünktlichkeit unser Leben einschränkt. Geissler argumentiert, dass viele Menschen, die oft zu spät kommen, tatsächlich im Hier und Jetzt leben. Außerdem wird diskutiert, wie Unpünktlichkeit als Machtspiel interpretiert wird und welche emotionalen Auswirkungen das Warten haben kann. Humorvolle Anekdoten über Dating runden das Gespräch ab.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
ANECDOTE

Annes Wartezeit-Bilanz

  • Anne hat ausgerechnet, dass sie in 20 Jahren ca. 260 Stunden warten musste. Sie notiert bewusst Zeiten und erlebt das sehr intensiv als Belastung.
INSIGHT

Kulturelle Zeitverständnisse

  • Kulturen unterscheiden sich stark im Umgang mit Zeit und Pünktlichkeit. Deutschland hat ein sequenzielles Zeitverständnis, andere Kulturen leben synchron und schätzen das Hier und Jetzt mehr.
ADVICE

Gelassenheit beim Warten

  • Versuche beim Warten nicht verärgert zu sein, sondern nutze die Zeit bewusst und genieße den Moment. Beschäftige dich innerlich oder öffne dich für deine Umgebung, um die Wartezeit angenehmer zu gestalten.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app