

03 – FREUNDSCHAFT: Es gibt kein Zurück
Nov 2, 2023
Dirk von Lowtzow und Jan Müller erzählen von ihrer Kindheit und Jugend, geprägt von Einsamkeit und Ausgrenzung. Dirk reflektiert über seine Träume im Kinderzimmer und den Weg nach Hamburg, wo er Jan und Arne trifft. Sie sprechen über die Flucht in Fantasiewelten und die Herausforderungen der Männlichkeit in ihrem musikalischen Werdegang. Die enge Freundschaft und der kreative Prozess, der ihre Musik formt, werden hervorgehoben. Diese Erlebnisse bilden die Basis für den Safe Space, den sie in der Band gefunden haben.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Gemeinsame Jugenderfahrungen
- Jan, Arne und Dirk verbinden ähnliche Erfahrungen wie Einsamkeit und Ausgrenzung aus ihrer Jugend.
- Ihre Freundschaft gibt ihnen einen sicheren Raum, den sie früher vermissten.
Schulmobbing als prägende Erfahrung
- Arne wird wegen seiner Brille und Erscheinung in der Schule gemobbt und fühlt sich ausgeschlossen.
- Er reflektiert über die Ungerechtigkeit und den Schmerz des Ausgegrenztseins.
Kindheitsmobbing prägt Blick
- Dirk, Jan und Arne erleiden alle Ausgrenzung und Mobbing in ihrer Kindheit und Jugend.
- Diese Erfahrungen schärfen ihr Bewusstsein für Ungerechtigkeiten in der Gesellschaft.