Immobilien & Finanzierung einfach machen

Wird die Spekulationsfrist angepasst?

Apr 17, 2025
Die Diskussion über die Spekulationsfrist für Immobilienverkäufe sorgt für Aufregung. Dabei wird die dreijährige Frist beleuchtet und wie deren Abschaffung den Markt durcheinanderwirbeln könnte. Außerdem wird die Ungleichbehandlung zwischen Immobilien- und Aktienverkäufen thematisiert. Mieter könnten von höheren Preisen betroffen sein, während ein neues Steuermodell diskutiert wird, um die Marktfleksibilität zu verbessern. Die möglichen Auswirkungen auf Mietpreise und die Stabilität des Marktes stehen ebenfalls im Fokus.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Spekulationsfrist und Marktstabilität

  • Die Spekulationsfrist soll verhindern, dass Immobilien zu reinen Spekulationsobjekten werden.
  • Private Vermieter halten Immobilien oft langfristig, weil es steuerlich vorteilhaft ist.
INSIGHT

Unterschied zwischen Aktien und Immobilien

  • Aktien sind hochliquide und jederzeit handelbar, Immobilien hingegen sind große Investitionen.
  • Immobilien bringen Instandhaltungspflichten, Mietrecht, Nebenkosten und soziale Verantwortung mit sich.
INSIGHT

Folgen des Wegfalls der Spekulationsfrist

  • Der Wegfall der Spekulationsfrist könnte zu weniger Investitionen in Bestandsimmobilien führen.
  • Sanierungen lohnen sich dann weniger, da der steuerfreie Verkauf wegfällt.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app