
FALTER Radio
Der neue Kalte Krieg – #342
Jun 6, 2020
Steven Lee Myers, China-Korrespondent der New York Times, diskutiert die brisante Lage im neuen Kalten Krieg zwischen den USA und China. Er erläutert, wie die Coronakrise und Pekings Drohungen gegenüber Hongkong die Spannungen angeheizt haben. Die Herausforderungen für Journalisten in China und die geopolitischen Auswirkungen der restriktiven Politik werden thematisiert. Zudem wird die aggressive Außenpolitik Chinas unter Xi Jinping und die Möglichkeit eines bewaffneten Konflikts zwischen den beiden Supermächten erörtert.
53:37
Episode guests
AI Summary
AI Chapters
Episode notes
Podcast summary created with Snipd AI
Quick takeaways
- Die Corona-Pandemie hat die geopolitischen Spannungen zwischen den USA und China verstärkt, was einen neuen Kalten Krieg heraufbeschwören könnte.
- Das neue Sicherheitsgesetz in Hongkong stellt eine ernsthafte Bedrohung für die Autonomie der Region dar und löst internationale Besorgnis aus.
Deep dives
Anstieg der Spannungen zwischen den USA und China
Die Corona-Pandemie hat die Beziehungen zwischen den USA und China erheblich verschlechtert, was zu einem möglichen neuen Kalten Krieg führen könnte. China argumentiert, dass die Proteste gegen Rassismus und Polizeigewalt in den USA eine ähnliche Situation darstellen wie die Ereignisse in Hongkong, was Besorgnis bei europäischen Ländern auslöst. Beide Länder werfen sich gegenseitig Heuchlerei vor, während sie versuchen, ihre politischen Agenden zu verfolgen und die Glaubwürdigkeit des jeweils anderen zu untergraben. Experten warnen davor, dass die geopolitischen Spannungen sowohl auf wirtschaftlicher als auch auf militärischer Ebene zunehmen könnten.
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.