Hörsaal - Deutschlandfunk Nova

Klimawandel - Mit Pflanzen die Welt retten

56 snips
Jun 27, 2025
Bernhard Kegel, ein visionärer Schriftsteller und Biologe, beleuchtet, wie Pflanzen im Klimaschutz einen entscheidenden Beitrag leisten können. Er erklärt das enorme Potenzial von Mooren und marinen Ökosystemen, CO2 zu speichern. Kegel diskutiert die Herausforderungen des Artensterbens und die Dringlichkeit der Aufforstung. Zudem stellt er die Allianz der Pioniere vor, die innovative Karten zur Nutzung von Paludi-Biomasse entwickelt. Ein neuer Beruf, der Moorklimawirt, könnte entscheidend zur CO2-Reduzierung beitragen.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Moore speichern enorm viel Kohlenstoff

  • Moore bedecken nur 3% der Landfläche, speichern aber doppelt so viel Kohlenstoff wie alle Wälder weltweit zusammen.
  • Das zeigt ihr enormes Potential für den Klimaschutz, weit über die Wälder hinaus.
INSIGHT

Hauptursachen der Biodiversitätskrise

  • Das sechste Massenaussterben wird weniger durch Klimawandel als durch Habitatverlust, Pestizideinsatz und Wilderei verursacht.
  • Klimawandel spielt zunehmend eine Rolle, doch Lebensraumverlust bleibt Hauptursache für Biodiversitätskrise.
INSIGHT

Dramatischer Rückgang von Insekten und Vögeln

  • Weltweit sind Insektenbiomasse und Vogelpopulationen dramatisch zurückgegangen, teilweise um bis zu 80%.
  • Besonders häufige Arten verlieren stark, was die Ökosysteme nachhaltig destabilisiert.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app