

Ikone der Popkultur: John Lennons Rückzug ins Privatleben
Oct 9, 2025
John Lennon zieht 1975 überraschend aus dem Rampenlicht zurück, als er Vater wird und den Druck des Showbusiness hinter sich lässt. Sein 35. Geburtstag, an dem sein Sohn Sean geboren wird, wird zum Wendepunkt. Im heimischen Dakota genießt er den Alltag mit Yoko und Sean, während er gleichzeitig von der Nixon-Regierung überwacht wird. Die Zeit des 'Lost Weekend' und seine Rückkehr zur Musik zeigen Lennons Kampf mit persönlichen Dämonen. Am Ende bleibt der Wunsch nach einem normalen Familienleben und der unvollendete Traum vom Comeback.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Radikaler Rückzug Zum Geburtstag
- John Lennon zog sich ab dem 9. Oktober 1975 weitgehend aus dem Musikgeschäft zurück, als er 35 wurde und Sohn Sean geboren wurde.
- In "Watching the Wheels" beschreibt er später diese fünf Jahre als genüssliches Zuschauen vom Rand des Karussells.
Lennons Gefühl Von Freiheit
- Klaus Voormann berichtet, dass Lennon ihm sagte: "Es ist jetzt das erste Mal, dass ich frei bin."
- Lennon spielte dennoch Gitarre, weil es ihm Spaß machte und nicht aus Zwang.
FBI-Überwachung Und Politischer Druck
- Lennons politisches Engagement in New York brachte ihm staatliche Verfolgung und FBI-Überwachung ein.
- Diese Bedrohung führte zu Existenzängsten und drohender Abschiebung aus den USA.