

Aleida Assmann: Selbsterkenntnis und Gemeinsinn
19 snips Jun 28, 2025
Aleida Assmann, Kulturwissenschaftlerin und Autorin eines Buchs über Gemeinsinn, diskutiert mit Moderator Ralph Erdenberger die Entstehung und Bedeutung des Gemeinsinns für die Demokratie. Sie beleuchten, wie empathisches Verständnis in einer polarisierten Gesellschaft wirkt und welche Rolle Freundlichkeit spielt. Zudem wird die Verbindung zwischen individuellem Egoismus und Gemeinwohl analysiert. Assmann betont, dass Selbsterkenntnis und gesellschaftlicher Zusammenhalt entscheidend für eine funktionierende Demokratie sind.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Aleidas späte Selbsterkenntnis
- Aleida Assmann erzählt, wie sie spät begann, sich selbst in Beziehung zur Welt zu erkennen.
- Sie schrieb Bücher, um ihre Existenz im kulturellen und historischen Kontext zu verstehen.
Gemeinsinn als sechster Sinn
- Aristoteles definiert den Gemeinsinn als einen sechsten Sinn, der Wahrnehmungen zusammenführt.
- Dieser Sinn verbindet uns auch sozial mit anderen Menschen und ermöglicht gemeinsame Verständigung.
Gemeinsinn und Feindbilder
- Gemeinsinn kann auch durch Feindbilder politisch missbraucht werden.
- Die Goldene Regel der Gegenseitigkeit ist eine uralte Weisheit, die Krieg und Zwist verhindern kann.