Wie baut man die weltweit größte Shopping Community? | Gerhard Trautmann von Atolls bei Mittelstars
Dec 10, 2024
auto_awesome
Gerhard Trautmann, Gründer und CEO von Atolls, teilt spannende Einblicke aus seiner Karriere, die von ersten Verkäufen als Schüler bis zur Gründung globaler Plattformen wie Mydealz reicht. Er diskutiert, wie Netzwerke Türen öffnen und betont die Bedeutung von Demut sowie Zuhören im Unternehmertum. Trautmann beleuchtet Herausforderungen und Krisen, die er und sein Team überwinden mussten, und erklärt, wie Rückschläge zu Wachstumschancen werden können. Einblicke in die internationale Expansion und innovative Ansätze im digitalen Shopping runden dieses inspirierende Gespräch ab.
Gerhard Trautmann beschreibt seinen unternehmerischen Weg und die Herausforderungen, die er mit der Gründung der Atolls bewältigen musste.
Die Bedeutung von Netzwerken, Demut und Zuhören wird als essenziell für unternehmerischen Erfolg hervorgehoben.
Der Fokus auf Anpassungsfähigkeit und Lernen aus Rückschlägen ist entscheidend für nachhaltiges Wachstum und Resilienz im Geschäftsleben.
Deep dives
Gründung und erste Erfahrungen
Nach seiner Promotion begann der Sprecher in der Unternehmensberatung zu arbeiten, um noch Zeit im studentischen Umfeld zu verbringen und verschiedene Optionen offen zu halten. Diese Phase verhalf ihm, internationale Erfahrungen zu sammeln, da er für Projekte mehrere Monate in Ländern wie Brasilien, Israel und China verbrachte. Während seiner Zeit in der Beratung erlebte er jedoch eine wachsende Frustration über den Mangel an tatsächlichem Einfluss und die hohe Arbeitsbelastung, die ihn dazu brachte, gemeinsam mit einem Freund über eine Unternehmensgründung nachzudenken. Ihre Entscheidung, ein eigenes Unternehmen zu gründen, wurde durch die Einsicht gestärkt, dass sie ihre unternehmerischen Ideen umsetzen wollten, anstatt in der Beratung zu verbleiben, wo sie das Gefühl hatten, wenig zu bewirken.
Erste Gründung und Herausforderungen
Die Gründung der Firma Dropgifts stellte sich als abenteuerlicher Prozess heraus, in dem sie ein Geschäftsmodell basierend auf Social Gifting entwickelten. Nach einer schnellen Expansion in 25 Länder und dem Aufbau eines Teams von 150 Mitarbeitern stellten sie jedoch bald fest, dass das Geschäftsmodell aufgrund der hohen Conversion-Barrieren und der komplexen Nutzererfahrung nicht tragfähig war. Trotz einer anfänglichen hohen Bewertung und großen Investitionen musste das Unternehmen nach vier Monaten den Stecker ziehen, was zu einer drastischen Reduzierung der Belegschaft führte. Diese frühe Erfahrung lehrte die Gründer viel über die Herausforderungen eines schnell wachsenden Start-ups und die Wichtigkeit eines soliden Geschäftsmodells.
Pivot und Marktanpassung
Um den Verlust zu kompensieren und das Vertrauen der Investoren zurückzugewinnen, mussten die Gründer ein neues, tragfähiges Geschäftsmodell entwickeln. Sie schauten sich bestehende Cashback- und Gutschein-Modelle in den USA an und entschieden sich, ihre Strategie entsprechend anzupassen. Nach anfänglichen Schwierigkeiten in Indien und Brasilien erkannten sie, dass sie auf größere, bereits etablierte Märkte wie die USA und Deutschland abzielen mussten, um rentabel zu werden. Diese strategische Neuausrichtung ermöglichte es ihnen, mit namhaften Medienunternehmen Partnerschaften einzugehen und somit den Markt zu durchdringen.
Expansion und Übernahmen
Im Laufe der Jahre konzentrierte sich das Unternehmen darauf, durch Übernahmen zu wachsen und zu expandieren, beginnend mit dem Kauf erfolgreich getesteter Gutschein- und Cashback-Modelle in Europa. Der Erwerb verschiedener Unternehmen, darunter führende Plattformen in Holland und Frankreich, half ihnen, ihre Marktposition im Bereich Cashback zu festigen und bestehende Technologien und Kunden zu integrieren. Der Fokus lag darauf, die Identität der übernommenen Marken zu bewahren und die Kultur der Teams zu respektieren, um eine nahtlose Integration zu gewährleisten. Bis 2023 erreichte das Unternehmen mit 1000 Mitarbeitern und zahlreichen Marken eine bedeutende Größe im europäischen Markt, während sie weiterhin die bereits etablierten neuen Geschäftsfelder vorantreiben.
Persönliche Entwicklung und Führung
Der Sprecher betont die Wichtigkeit von Bescheidenheit und Nahbarkeit in der Unternehmensführung und hebt hervor, dass persönliche Entwicklung und Resilienz entscheidend für seinen Erfolg waren. Er investiert regelmäßig in sportliche Betätigung, um den Kopf frei zu bekommen, und arbeitet mit einem Coach, um seine Gedanken und Herausforderungen besser zu sortieren. Der Austausch mit anderen Unternehmern hält ihn motiviert und verhindert, dass er sich in seinen Problemen verliert. Die Fähigkeit, anpassungsfähig zu bleiben und aus Fehlern zu lernen, wird als wesentlicher Aspekt des unternehmerischen Lebens hervorgehoben.
Dr. Gerhard Trautmann ist diese Woche bei den Mittelstars zu Gast – ein Mann, der von Gameboys auf dem Schulhof bis hin zu globalen Plattformen wie Mydealz und Shoop eine unglaubliche Reise hinter sich hat.
Gerhard startete seinen unternehmerischen Weg früh: Schon als Schüler verkaufte er Gameboys mit 50 % Marge. Nach einer Karriere bei Siemens und Rocket Internet gründete er schließlich die Atolls (ehemals Global Savings Group) und baute das Unternehmen zu einem globalen Marktführer mit über 1000 Mitarbeitern aus.
Mit Plattformen wie Mydealz, Shoop und iGraal revolutionierte er die Welt des digitalen Shoppings und half Millionen von Nutzern, intelligente Kaufentscheidungen zu treffen. Doch es gab nicht nur Erfolge: Gerhard spricht offen über Herausforderungen und Krisen, die er und sein Team bewältigen mussten – und wie genau solche Situationen Stärke und Wachstum fördern können.
In dieser Folge teilt Gerhard seine Erkenntnisse darüber, wie Netzwerke Türen öffnen, warum Demut und Zuhören essenziell sind und wie man aus Rückschlägen einen erfolgreichen Neustart macht.
Diese Folge ist ein absolutes Muss für alle, die sich für Unternehmertum, digitale Geschäftsmodelle und die Kunst des nachhaltigen Wachstums interessieren.
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.