So techt Deutschland - der ntv Tech-Podcast

Stephanie zu Guttenberg: "Nur jede dritte deutsche Schule hat WLAN"

Oct 12, 2022
Stephanie zu Guttenberg, Teilhaberin des Bildungs-Startups BG3000 und Autorin, spricht über die digitale Misere in deutschen Schulen. Nur 36 Prozent der Schulen haben WLAN, was die Digitalisierung stark behindert. Sie vergleicht das deutsche Schulsystem mit dem fortschrittlicheren in den USA und beleuchtet die Herausforderungen durch den Föderalismus. Außerdem betont sie die Notwendigkeit, erfolgreiche Smart Schools als Vorbilder für andere Schulen auszubauen. Es wird eine dringende Aufforderung zur Verbesserung der digitalen Ausstattung laut.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Deutschland braucht digitale Bildung

  • Deutschlands Erfolg beruht maßgeblich auf der Gehirnkapazität seiner Bevölkerung.
  • Digitale Bildung ist entscheidend, um Potenziale der jungen Generation zu fördern.
INSIGHT

USA: Digitalunterricht selbstverständlicher

  • Die USA integrieren digitale Technik viel selbstverständlicher in Schulen.
  • Dort sind Lehrer offener und fortschrittlicher im Umgang mit digitalem Unterricht.
ANECDOTE

WLAN für Workshops oft selbst mitgebracht

  • Bei Workshops an deutschen Schulen müssen sie oft eigenes WLAN mitbringen.
  • Der fehlende WLAN-Zugang an Schulen zeigt große Defizite im deutschen Bildungssystem.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app